Buche Deine Work & Travel Flüge
nach Südafrika online zum besten Preis

Bei Open Return Flüge findest Du die besten Flug Angebote für Deinen Work & Travel Aufenthalt.
Buche jetzt schnell und bequem Dein Open Return Ticket nach Südafrika!

Hinflug:
Rückflug
 
 
 
 
{{ alert.msg }}

Die beliebtesten Work & Travel Ziele in Südafrika

marcreation-99NphH_4F8k-unsplash-e

Kapstadt

Kapstadt wird zu Recht oft in einem Atemzug mit Rio de Janeiro oder Sydney genannt, denn die Symbiose aus Großstadtflair, bezaubernder Lage am Ozean, interessanter Geschichte und dem abwechslungsreichen Hinterland fasziniert.

thomas-bennie-kws8dJ9wfwc-unsplash-e

Johannesburg

Bei einer Städtereise nach Johannesburg gibt immer Überraschungen. Trotz einer bewegten Vergangenheit rühmt sich die Stadt einiger hervorragender Kulturattraktionen, beeindruckender Plätze und einer bunt gemischten Bevölkerung.

Durban

Südafrikas drittgrößte Stadt lädt mit ihren Stränden, Surfmöglichkeiten und ihrer kosmopolitischen Atmosphäre zum Genießen ein.

Open Return Ticket nach Südafrika
Wie funktioniert das!

Finde den perfekten Flug für Dich nach Südafrika!

Du hast Dein Abitur geschafft und willst mit Work and Travel durch die traumhafte Kulisse Südafrikas reisen? Deine Ausbildung hast Du hinter Dir und jetzt willst Du durch Backpacking unbekannte Orte auf der Welt erkunden? Oder wird Dir Dein Arbeitsalltag einfach nur zu stressig, suchst nach einem Ausgleich und willst diesen in einem Auslandsaufenthalt beim Meer finden? Egal welche Option Dich zu Deiner Entscheidung gebracht hat Deine Koffer zu packen und ein Abenteuer zu starten, wir haben mit Sicherheit die besten Flüge für Dich!
Das Ziel, sowie das Abflugdatum Deiner Reise stehen bereits fest, jedoch weißt Du noch nicht wie lange sich Dein Auslandsaufenthalt ziehen wird… Bei diesem Problem wollen wir Dir Abhilfe leisten: Mit dem Flex Open Return Ticket hast Du die Freiheit zu bestimmen, wann es wieder zurück nach Deutschland gehen soll! Mit diesem Ticket kannst Du Deinen Flug nämlich mindestens ein Mal kostenlos umbuchen, und bei manchen Airlines sogar Deinen Flughafen für den Rückflug anpassen!

Welche Airlines bieten ein Open Return Ticket nach Südafrika an?​

Mehrere Fluggesellschaften aus Afrika, dem nahen Osten sowie Europa haben Flex Open Return Tickets nach Südafrika im Programm. Es gibt nur selten Direktflüge von Deutschland aus. Demnach steht bei den Flügen also immer eine Zwischenlandung an – meistens in Amsterdam. Folgende Fluggesellschaften bieten aktuell Flex Open Return Tickets nach Südafrika an:

 

  • KLM Royal Dutch Airlines
  • Lufthansa (Direktflüge, wenn verfügbar)
  • Air France
  • Ethiopian Airlines
  • Emirates
  • Egyptair
  • Qatar Airways
  • Turkish Airlines
  • Eurowings
  • British Airways
  • Pegasus

Wieviel kostet ein solches Open Return Ticket?​

Flex Open Return Tickets sind aufgrund spezieller Jugendtarife nicht teurer als herkömmliche Hin- und Rückflüge nach Südafrika und bieten Dir außerdem noch maximale Flexibilität. Sie können zwischen 650 und 1.400 Euro kosten, jedoch findest Du über unsere Flugsuche meistens Flüge unter 1.000 Euro. Insgesamt variieren die Preise für ein Flex Open Return Ticket stark, da der Preis sich an der Airline, dem Buchungszeitpunkt, der Reisezeit, sowie der Flugverbindung orientiert.

Was ist die beste Reisezeit für Südafrika?​

Südafrika liegt auf der Südhalbkugel und hat deswegen “spiegelverkehrte” Jahreszeiten zu Europa. Zwei Meeresströmungen beeinflussen das südafrikanische Klima: der kalte Beguela-Strom aus der Antarktis, der die Westküste am Atlantik abkühlt und der warme Agulhas-Strom, der den indischen Ozean erwärmt. Niederschläge fallen am meisten in den europäischen Monaten Dezember und Januar (südafrikanischer Sommer), ebenso im Juli und August (südafrikanischer Winter). Empfohlen werden die Monate März bis Mai und August bis Oktober, um den atemberaubenden afrikanischen Staat zu besichtigen. Das Klima ähnelt dann am meisten dem mitteleuropäischen Sommer, da die trockene Luft nachts abkühlt und für milde Temperaturen sorgt!

Du solltest aber beachten, dass trotz allem das ganze Jahr in Südafrika Saison ist. Aber die hohe UV-Strahlung solltest Du nicht auf die leichte Schulter nehmen, also ist Sonnenschutz Pflicht, um Deine Haut zu schützen! 

Der südafrikanische Sommer

Der südafrikanische Sommer geht von November bis Mitte März. Demnach ist er gegensätzlich zu unserem Winter.  Hier handelt es sich um den Hochsommer in Südafrika und Du kannst mit Temperaturen bis über 35°C im Schatten im Tiefland rechnen. Außerdem soll es dann an der Küste Natals unangenehm schwül sein. Trotzdem ist es die beste Zeit um die Küsten zu erkunden! Es ist das perfekte Wetter um sich eine Auszeit am Strand zu nehmen, im Meer eine Abkühlung zu nehmen, den Surfer:Innen beim Wellenbesteigen zuzusehen oder sich selbst an diese Erfahrung heranzuwagen.
Kapstadt ist ebenfalls in den Monaten September bis Dezember ein superschönes Reiseziel, da diese Stadt viele Küsten mit diversen Bergen kombiniert und so auch im südafrikanischen Sommer auszuhalten ist, weil hier immer kühle Luft strömt. Doch es soll Dir bewusst sein, dass die Hochsaison Südafrikas in den Monaten Dezember und Januar ist und auch die Einheimischen dann Ferien haben. Deswegen musst Du leider mit vielen ausgebuchten Hotels, sowie ausgebuchten Ausflugsmöglichkeiten rechnen. Den erhöhten Preis der Attraktion darf dabei auch nicht außer Acht gelassen werden. Es wäre also vielleicht in Deinem Interesse diese Zeitspanne für Kapstadt zu umgehen und eventuell eher eine Reise entlang der Garden Route zu unternehmen.  

Der südafrikanische Winter

Wenn Du Südafrika bei angenehmen Temperaturen erleben willst, solltest Du das in den Monaten von Juni bis September machen. Dann herrscht hier mildes und trockenes Klima, sprich, es ähnelt dann sehr dem mitteleuropäischen Sommer. Es ist nicht wirklich schwül und die Luftfeuchtigkeit wird Dich auch nicht bedrücken. Hier kannst Du dann auch die Stadt Johannesburg erkunden und Dich in die bunten Fassaden der Häuser verlieben. Außerdem bietet der südafrikanische Winter eine lichte und trockene Vegetation, was den Besuch von Nationalparks, die fern von der Küste liegen, begünstigt. Safari-Urlaub kannst Du in diesen Monaten besonders gut planen, da die Tiere dann auch wirklich zu sehen sind und Du Tierbeobachtungen einplanen kannst!

Mit dem Flex Open Return Ticket kannst Du Dir sicher sein, dass die Airline Dich ohne Aufpreis auf einen anderen Rückflug umbuchen kann. Da es aber nur begrenzte Sitzplätze gibt, solltest Du Dich rechtzeitig entscheiden, wann Du ungefähr zurückfliegen möchtest. Vergiss nicht, dass in der Hauptsaison, die Flüge immer ausgebuchter sind, als in der Nebensaison. Leg Dich deshalb nicht auf nur einen bestimmten Tag fest. Aber mach Dir keine Sorgen! Unsere Flugexpert:Innen helfen Dir, um diese Situation zu vermeiden und stehen Dir zur Seite, um Deinen perfekten Rückflug und die besten Angebote für Dich auszusuchen und zu buchen!

Mit dem Flex Open Return Ticket zum Work and Travel nach Südafrika​.

Um in Südafrika Work and Travel tätigen zu können, benötigst Du zuallererst eine spezielle Arbeitsgenehmigung, die sich “Work Permit” nennt. Hierbei handelt es sich um ein Visum, welches mit einer Arbeitserlaubnis gekoppelt ist. Jedoch müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein, um eine solche Arbeitsgenehmigung zu erhalten. Es muss beispielsweise schon bei der Beantragung eine feste Zusage für eine Arbeitsstelle vorliegen. Ebenfalls spielen Faktoren wie Qualifikation und Dauer des Aufenthalts eine Rolle bei der Genehmigung.

Wenn Du jedoch studierst und zwischen 18 und 25 Jahren alt bist, gilt eine Sonderregelung. Du kannst das sogenannte “Exchange Permit” beantragen. Mit diesem darfst Du Dich bis zu 12 Monate in Südafrika aufhalten und bist berechtigt Geld zu erwerben! Allerdings dürfen nur geringfügig entlohnte Tätigkeiten angenommen werden. 

Für beide Fälle gilt, dass jeden Monat nachgewiesen werden muss, dass die finanziellen Mittel 500€ nicht übersteigen.

Jobs findest Du ganzjährig in den Winelands um Stellenbosch, wo Du die Gelegenheit hättest im Weinbau tätig zu werden. Außerdem wirst Du mit Sicherheit auch in der boomenden Tourismusbranche Südafrikas fündig, um Dir Deinen Auslandsaufenthalt zu finanzieren. 

Jedoch gibt es noch eine andere Möglichkeit, um Südafrika so unabhängig wie möglich erkunden zu können..

Volunteer and Travel in Südafrika!

Neben dem Work and Travel, gibt es noch die Möglichkeit als Volunteer durch die malerischen Orte in Südafrika zu reisen. Da es leider sehr schwierig sein kann die Arbeitserlaubnis für Südafrika zu bekommen, gilt das “Volunteering” als super Alternative!
Südafrika gilt Freiwilligenarbeit als beliebtestes Ziel Afrikas, da Du unterschiedliche und zahlreiche Volunteer-Projekte unterstützen kannst. Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Zuge des Volunteerings ein (Fach-)Praktikum zu absolvieren. Anbei zeigen wir Dir auf in welchen Bereichen solche Freiwilligenarbeit stattfinden kann:

Bereich “Kinder unterrichten und betreuen”

In diesem sozialen Bereich hast Du zahlreiche Angebote Kinder zu betreuen. Hier findest Du Optionen Arbeit in Kindergärten zu absolvieren, in Waisenhäusern oder Schulen auszuhelfen. Nachmittagsbetreuung, Unterstützung bei den Hausaufgaben, kreatives Basteln, Musizieren oder sportliche Aktivitäten sind nur einige Tätigkeiten, die Du dort in der Freiwilligenarbeit mit Kindern machen dürftest.

Bereich “Tierschutz und Wildlife”

In Südafrika gibt es vielzählige Tierschutzprojekte, in denen Du Dich freiwillig engagieren könntest! Sowohl Wild Life Stations und Nationalparks, als auch gezielte Arten-Projekte bieten Dir die Gelegenheit Naturerlebnis und Arbeit sinnvoll, sowie erfüllend miteinander zu kombinieren. Du hast die Chance zum Erhalt bedrohter Tierarten beizutragen und kannst neben der direkten Arbeit mit den Tieren auch Tätigkeiten im Management oder der Forschung übernehmen. 

Bereich “Bau und Infrastruktur”

Die Freiwilligenarbeit im Bereich Bau und Infrastruktur ist meistens nicht so spontan, da diese oft schon an konkrete Ziele gebunden ist, wie zum Beispiel an den Bau einer Schule oder an die Sanierung eines baufälligen Objektes. 

Farmarbeit in Südafrika

Auch Farmen bieten Dir eine Möglichkeit für unbezahlte Arbeit. Teilweise gibt es hier Überschneidungen mit Wildlife-Projekten. Ein Beispiel hierfür wäre das freiwillige Arbeiten und Engagement auf einer Großwildfarm. Darüber hinaus gibt es viele weitere Einsatzstellen in der südafrikanischen Landwirtschaft, die sich hauptsächlich auf Viehzucht und Weinanbau konzentrieren: Anbau und Ernte von Obst, Pflege von Weinreben oder das Hüten von Schafen sind typische Aufgaben, die sich auch gut mit Tätigkeiten aus anderen Bereichen, wie Tierpflege oder Betreuung von Kindern kombinieren lassen. 

Freiwilligenarbeit als (Fach-)Praktikum

Die Teilnahme an einem Volunteer-Projekt in Südafrika ist in den meisten Fällen als (Pflicht-)Praktikum anrechenbar. Vor allem in sozialen und pädagogischen Bereichen wird Freiwilligenarbeit angeboten, welche auch wirklich als Praktikum angerechnet werden kann. Jedoch hängt es von individuellen Projekten ab, ob es auch wirklich klappt. Dies hängt nämlich von den Rahmenbedingunge, der Art des Projektes, sowie der ausrichtenden Organisation ab.

Mit dem Flex Open Return Ticket zum Work and Travel nach Südafrika​.

Südafrika ist eine Destination, die jeden Backpacker glücklich macht. Egal ob Abenteuer, Natur oder Kultur, alles ist möglich! Du kannst von Nationalpark zu Nationalpark ziehen, die Metropolen Johannesburg und Kapstadt erkunden oder in den klaren blauen indischen Ozean eintauchen. Wie Du Deine Zeit auf Deiner Reise einteilen willst, ist ganz Dir überlassen! Falls Du Deinen Backpacking-Trip planst und Du die Natur, sowie die Naturparks entdecken möchtest und außerdem einen längeren Trip in Südafrika planst, dann solltest Du Dir überlegen in eine Wildcard zu investieren. Mit dieser kannst Du über 80 Parks besuchen und Sehenswürdigkeiten wie den Tafelberg, ohne Eintritt oder mit einem Rabatt, erkunden.


Da es für Backpacker eher untypisch ist, alle Übernachtungen und Attraktionen bereits im Vorfeld zu planen, hat Südafrika ein riesiges Angebot an Hostels. Es reicht also, ein oder zwei Tage vor der eigentlichen Übernachtung anzurufen und ein Zimmer oder Dorm zu buchen. Mit genügend Spontaneität und Flexibilität lässt sich also ein Dach über dem Kopf finden. Die schönsten gelegenen Hostels, die Du finden kannst sind alle im Coast to Coast gesammelt. Die Preise der Unterkünfte hängen natürlich von der Lage ab und sind nicht unbedingt supergünstig. Gerade Kapstadt und Johannesburg sind oftmals nahe an europäischen Übernachtungspreisen dran. Aber keine Sorge! Auf der Garden Route und entlang der Wild Coast werden die Übernachtungsmöglichkeiten wieder etwas günstiger. Und Du musst bedenken: Die Hostels in Südafrika bieten ihren Besucher:Innen auch wirklich schöne Aussichten, coole Events und die Möglichkeit als Volunteer mitzuarbeiten!


Auch hier lohnt es sich, Preise zu vergleichen. Kleinere Bed & Breakfast Pensionen sind manchmal 15-20 Euro pro Nacht kaum teurer als ein Hostel, bieten aber mehr Komfort. Airbnb kann manchmal etwas höher in den Kosten werden, als es geplant war. Es lohnt sich also, unterschiedliche Anbieter:Innen zu vergleichen.
Und noch ein Tipp von uns: Auch wenn Privatunterkünfte oder Facebook-Anzeigen mit günstigen Angeboten locken, ist eher von solchen Angeboten abzuraten. Hier kann es sich oftmals um Scam handeln, eine Betrugsmasche um Dir Dein Geld abzuziehen, aber Dich ohne Unterkunft zurückzulassen. Also: lieber über die offiziellen Seiten buchen!

Die beliebtesten Ziele in Südafrika.

Südafrika ist nicht nur ein Land, das mit 3.700 Sonnenstunden im Jahr von Sonnenstrahlen verwöhnt wird, sondern hat auch eine ca. 3.000 Kilometer lange Strecke an Küste. Obwohl es neun Provinzen hat, verteilen sich die meisten Menschen der 55 Millionen Einwohner:Innen in Kapstadt und Johannesburg. Als Tourist:In findest Du in Südafrika aber auch noch viel unberührte Natur und eine unglaubliche Vielfalt an Savannen und Wüsten. Außerdem gibt es in der Kapregion zum Beispiel bis zu 9.000 unterschiedliche Pflanzenarten. Im folgenden zeigen wir Dir welche Städte und Provinzen Du unbedingt sehen musst:

Kapstadt – Die Perle an der Südspitze Afrikas

Kapstadt wird oft in einem Atemzug mit Metropolen wie Rio de Janeiro, San Francisco oder Sydney genannt. Das ist auch schlüssig, da die Symbiose aus Großstadtflair, der malerischen Lage am Ozean und dem atemberaubenden Hinterland hier wahrscheinlich sogar präsenter ist als in anderen Millionenstädten. Neben den vielfältigen Kultur- und Kunstangeboten und den offen-freundlichen Bewohner:Innen, lockt die südlichste Stadt Südafrikas mit dem Tafelberg und dem Lion’s Head. Der Tafelberg gilt als Wahrzeichen von Kapstadt und kann mit Hilfe einer Seilbahn anvisiert werden. Oben angekommen wirst Du einen fabelhaften Blick auf das Panorama der Bergkette und auf die Kaphalbinseln genießen dürfen. Neben der wunderschönen Natur hat Kapstadt noch eine weitere Attraktion zu bieten: die Pinguine in Boulders Beach in Simon’s Town. Dieser Strand ist ungefähr 45 Minuten mit dem Auto von Kapstadt entfernt und beherbergt eine Kolonie von rund 2.500 Jackass-Pinguinen. Du kannst diese faszinierenden Wesen das ganze Jahr über besuchen und Dich von ihnen begeistern lassen. 

Johannesburg – Motor der Republik Südafrika

Johannesburg liegt in der südafrikanischen Provinz Gauteng und gilt als wirtschaftliches Zentrum des Landes. Hier leben fast 6 Millionen Menschen von denen 42 Prozent jünger als 24 Jahre sind. Hier findest Du alles von Sehenswürdigkeiten über Nightlife bis zu Kunst und Kultur. Das Carlton Centre gilt als “Top of Africa” und stellte lange Zeit das höchste Gebäude Afrikas dar, jedoch wurde es im Jahr 2019 von The Leonardo überholt. Allerdings gilt es immer noch als eine der beliebtesten Aussichtsplattformen, von wo aus Du einen herrlichen Blick über die gesamte Stadt hast. Ein weiteres To-Do ist die Wiege der Menschheit. Das “Cradle of Humankind” ist ein faszinierendes Ziel für einen Tagesausflug. Hier handelt es sich sogar um ein UNESCO-Weltkulturerbe und umfasst zahlreiche Fossilien aus längst vergangenen Zeiten. In der sogenannten Wiege der Menschheit, die rund eine Stunde von Johannesburg entfernt liegt, kannst Du zum Beispiel die Sterkfontein Cave besichtigen oder in beeindruckenden Ausstellungen auf den Spuren der ersten Menschen wandeln. Neben den kulturellen Aspekten gibt es auch eine andere beliebte Attraktion in Südafrika: der Vergnügungspark Gold Reef City. Du findest dort eine “helle Welt” als Kontrastprogramm zum städtischen Leben und somit eine perfekte Anlaufstelle für einen unbeschwerten Tag. 

Die Garden Route – Südafrikas beliebteste Route entlang der Südküste

Einmal die Südküste Südafrikas erkunden – die Garden Route entlang der Nationalstraße N2 ist der Weg, um Südafrika von seiner schönsten Seite kennenzulernen. Die Strecke ist rund 750 Kilometer lang an Küste und führt Dich von Kapstadt bis nach Port Elizabeth, doch diese Strecke ist eigentlich nur 300 Kilometer lang. Um Dir die Route vorzustellen, wollen wir Dir erstmal paar Hauptorte von Westen nach Osten aufzeigen: Mossel Bay, George, Knysna, Plettenberg Bay, und Storms River. 

Mossel Bay ist nicht nur der Startpunkt der Garden Route, sondern auch ein atemberaubender Ort. Denn der Name “Muschelbucht” kommt nicht von ungefähr: holländische Seefahrer gaben der Bucht diesen Namen, da sie dort viele Muscheln, Austern und Langusten gefunden haben. Hier findest Du wunderschöne Sandstrände, die zum Verweilen einladen, neben den atemberaubenden Szenen der Naturgewalten. The Point Beach ist für sein reißendes und tobendes Meer bekannt. Viel mehr noch findest Du hier die Zorgfontein Game Farm, wo Du mit Löwen spazieren gehen kannst. Wie cool ist das denn?

Wenn Du Dich weiter in Richtung Osten begibst, triffst Du auf den Ort George. In diesem malerischen Städtchen, der nicht nur wegen den Eichen bekannt ist, findest Du den Sklavenbaum. Der Sage nach wurden Sklaven an diesem Baum gefesselt und versteigert. Außerdem befindet sich nicht weit von George entfernt der Ort Wilderness. In diesem verlassenen Städtchen findest Du eine Aussichtsplattform mit dem Namen Map of Africa. Hier hast Du einen wunderschönen Blick über den Fluss, der den Berg umschmiegt. Wenn Du dies auf Dich wirken lässt, bemerkst Du, dass dieses Bildnis dem Kontinent Afrika sehr stark ähnelt. 

Wenn Du weiter entlang der Garden Route fährst, wirst Du an einem Urlaubsort ankommen, der im gesamten Land einen äußerst guten Ruf mit sich bringt: Knysna. Die Knysna Lagune ist nicht nur natürlichen Ursprungs, sondern genießt auch noch bildlich gesehen den Schutz ihrer eigenen Leibwächter: Die Knysna Heads. Diese zwei atemberaubende Felsen platzieren sich an beiden Seiten der Lagune. Neben Bilderbuch-Stränden und dem Meer tragen auch unzählige Süßwasser-Seen und dichte Wälder zur Schönheit der Stadt bei.

Last but not least erwarten euch die schönsten Strände der Garden Route in Plettenberg Bay. Dieser Ort ist vor allem bei Wassersportler:Innen sehr beliebt. Ob Surfen, Schnorcheln, Sailing, Bootsfahrten oder Canyoning – jeder Wunsch wird erfüllt. Neben der Bucht liegen kilometerlange Strände, die nicht nur Sonnenanbeter anlocken. Du kannst hier sogar mit ein bisschen Glück Delfine und Wale beobachten und den Tag bei einem wunderschönen Sonnenuntergang am Strand ausklingen lassen.

Um eurer Reise einen krönenden Abschluss zu gewähren, kannst Du in Storms River Village nochmal alles mitnehmen, was der Ort zu bieten hat. Angefangen beim Tsitsikamma Nationalpark bis hin zum höchsten Bungee-Sprung der Welt kannst Du selbst entscheiden, in welche Höhe Du Dein Adrenalin schnellen lassen wollt.

Durban – Metropole in KwaZulu-Natal

Die Ostküste Südafrikas wird zwar deutlich weniger von Touristen besucht als die Platzhirsche Kapstadt und die Garden Route, jedoch gibt es einige Sehenswürdigkeiten in Durban und der umgebenden Provinz KwaZulu-Natal, die eine Reise wert sind. Der Strand und die hübsche Promenade bilden die attraktivste und zugleich auch sicherste Gegend Durbans. Entlang der Promenade gibt es zudem immer wieder kleine Cafés und Restaurants, um die Gegend auf Dich wirken zu lassen. Knapp drei Stunden von Durban entfernt liegt mit dem Wildtierreservat Hluhluwe-iMfolozi-Park eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in KwaZulu-Natal, welches vergleichsweise wenig besucht ist. Er umfasst 960 Quadratkilometer und ist eines der ältesten Wildschutzgebiete Afrikas. Trotz seiner Größe und bedeutender Wildbestände hat er seltsamerweise nicht den Status eines Nationalparks. Und doch kann man hier problemlos die Big Five (Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn) zu Gesicht bekommen. 

Welche Stadt das richtige Ziel für Deinen Hinflug ist, hängt natürlich vor allem von Deinen Interessen, den bevorzugten Jobs, der Jahreszeit und Deiner Routenplanung ab. Wenn Du dies aber noch nicht weißt, können wir auch hier helfen. Denn einige Flex Open Return Tickets besitzen die Möglichkeit des sogenannten Gabelflugs: Du kannst Deinen Rückflug von einem anderen Flughafen aus antreten als dem, wo Du beim Hinflug gelandet bist.

Wie lange fliegt man nach Südafrika?

Südafrika ist ein klassisches Fernreiseziel. Ein Flug von Frankfurt/Main nach Kapstadt zum „Cape Town International Airport“ dauert etwa 11,5 Stunden. Der Flug von Deutschland aus nach Johannesburg zum “OR Tambo International Airport” beträgt ungefähr 11 Stunden. Die reine Flugroute von Deutschland rund 9.400 Kilometer verläuft fast exakt in Nord-Süd-Richtung. Aktuell fliegen nur Condor ab Frankfurt (in der Saison von September bis April dreimal in der Woche) und Lufthansa ab München (von Oktober bis April fünfmal in der Woche – über Weihnachten und Neujahr sogar täglich) direkt Kapstadt an. Die meisten Touristen fliegen beim Hinflug direkt nach Kaptstadt, in den äußersten Südwesten des Landes und nehmen von dort aus Inlandsflüge, wenn sie andere Teile Südafrikas erkunden wollen. Die Millionenstadt Johannesburg befindet sich dagegen im Nordosten des Landes und ist somit näher an den größten Nationalparks Südafrikas und kann auch mit einem Direktflug von Deutschland aus erreicht werden.

Work & Travel Essentials

Visum, Versicherungen, Gepäck & mehr

Neben dem Open Return Ticket gibt es noch weitere Dinge an die Du vor Deinem Work & Travel Trip denken solltest. Wir geben Dir alle Informationen.

Außerdem bieten wir Dir attraktive Angebote unserer Top-Partner

Wir helfen Dir bei allen Schritten

Wohin geht Die nächste Reise?

Worauf Du Dich bei uns verlassen kannst!

Die besten Tarife

Bei Open Return Flüge bieten wir Dir die besten Preise an, damit Deine Reisekasse nicht ganz für den Transport draufgeht. Du kannst auch zu günstigeren Preisen zu Deinem Traumziel fliegen!

Sichere Buchung

Bei uns kriegst Du Deine Tickets direkt zugeschickt, sobald Du Deine Buchung abgeschlossen hast. Falls dies nicht der Fall sein sollte, kümmern wir uns darum, dass Du Deine Tickets so schnell wie möglich von uns erhältst!

Bester Service

Die Kund:Innen sind König:Innen! Dieses Motto wird bei uns groß geschrieben. Egal ob Du Fragen zu der Zahlungsmethode hast, wegen des Ablaufs am Flughafen oder einfach noch ein paar Tipps von uns benötigst – wir werden Dich bei allem unterstützen und sind immer für Dich erreichbar, um Deinen Flug zu einer erholsamen Reise zu Deinem Traumziel zu machen!

Bist Du der nächste glückliche Traveller?

Drop us a line and keep in touch